Die Projektegruppe Leitungskräfte stärken befasst sich mit der Unterstützung von Leitungskräften in den Ortsvereinen und Kreisverbänden. Sie entwickelt verschiedene Maßnahmen, die die Arbeit vor Ort unterstützen sollen oder auch den Leitungskräften zur persönlichen Weiterentwicklung dienen.

Die Projektgruppe Leitungskräfte stärken ist aus der Projektgruppe JRK macht Zukunft entstanden. Diese hatte sich von 2016 bis 2019 den folgenden Themen gewidmet:

  • Entwicklung von Werkzeugen zur Stärkung der Mitbestimmung von Jugendrotkreuzler*innen auf der Ortsebene 
  • Erarbeitung eines Konzeptes zur Neugründung von JRK-Gliederungen 
  • Entwicklung von unterstützenden Maßnahmen vor allem im Hinblick auf die Gewinnung von geeigneten Leitungskräften

Neben wertvollen Materialien und der Arbeitshilfe Leitungskräftegewinnung sind auch eine Reihe von Erklärvideos (Themen: Aufgaben einer JRK Leitung, Wie gründen wir ein Jugendrotkreuz, Die Struktur des Jugendrotkreuzes, Wie tickt das Jugendrotkreuz; die Videos befinden sich in der Cloud und HIER) entstanden.

Dem Auftrag des strategischen Rahmens des JRK folgend, erhielt die Projektgruppe Leitungskräfte stärken aus dem 2. Handlungsfeld (Beteiligung von Kindern und Jugendlichen) und dem 5. Handlungsziel (Alle Leitungspositionen im Jugendrotkreuz sind mit geeigneten Personen besetzt, die ihre Funktionen und Tätigkeiten als Repräsentanten der Interessen von Kindern und Jugendlichen erfüllen und ausüben) ihren Auftrag. Die Projektgruppe setzt sich aus haupt- und ehrenamtlichen Mitgliedern zusammen und hat im Februar 2019 seine Arbeit aufgenommen. Ihre Laufzeit ist im Laufe des Jahres 2020 auf das 1. Quartal 2021 verlängert worden.

Die Vision der Projektgruppe lautet:

  • Die motivierten Leitungskräfte im JRK Baden-Württemberg werden von allen Ebenen unterstützt.
  • Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten werden ausgebaut und es werden Freiräume geschaffen, die Innovationen zulassen. 
  • Im JRK wird eine Kultur des Miteinanders gelebt!

Folgende Ziele verfolgt die Projektgruppe:

  • Ziel 1: Alle Leitungskräfte kennen die Netzwerke aller Ebenen und können darauf zugreifen.     
  • Ziel 2: Für alle Leitungskräfte sind Fortbildungsmaßnahmen zugänglich, auf die sie nach individuellem Bedarf zugreifen können.     
  • Ziel 3: Alle Leitungskräfte erledigen ihre Aufgaben in einer für sie ausgewogenen Art und Weise.     
  • Ziel 4: Für Innovationen und Kreativität sind Freiräume vorhanden.     
  • Ziel 5: Talente werden erkannt und gefördert, um ihnen Perspektiven in unseren Gemeinschaften aufzuzeigen.     
  • Ziel 6: Es besteht eine Haltung, die ein positives Miteinander ermöglicht. 
more helpful hints atomgood.com.Highest Quality www.datacozy.com.see this website fake rolex watches.With Free Shipping rolex replications for sale.see here https://www.montresdecopie.com.great repliki zegark贸w szwajcarskich.Learn More Here https://fakewatcherolex.net.explanation https://www.cajasanfernando.com.blog link replica watches for sale in usa.With Free Delivery www.watchesmg.com.supply high quality replica watches.page replica watch.navigate to this website replica breitling.my explanation https://www.internetbreitling.com.Wiht 50% Discount https://www.itomegawatches.com/.With Fast Shipping https://www.moneyfranckmuller.com/.try here www.sexhublot.com.web replica rolex.Under $49 replica bell and ross.design www.chinabreitling.com.