Ziele, Aufgaben und Struktur

Ziele und Aufgaben des JRK

Schwerpunkte unserer Jugendarbeit

Das Jugendrotkreuz möchte Kindern und Jugendlichen den Rotkreuzgedanken vermitteln und mit ihnen in die Tat umsetzen. Ansonsten unterscheidet sich unsere Jugendarbeit nicht von derjenigen anderer Vereine.

Sie beinhaltet ebenso

  • Spiel, Spaß, Sport, Freude, Basteln, Kochen, sinnvolle Freizeitbeschäftigung
  • Außerschulische Jugendbildung mit allgemeiner, politischer, sozialer, gesundheitlicher, kultureller, naturkundlicher und technischer Bildung
  • Jugendarbeit in Sport, Spiel und Geselligkeit
  • Arbeitswelt-, schul- und familienbezogene Jugendarbeit
  • Kinder- und Jugenderholung
  • Jugendberatung

Die allgemeine Jugendarbeit wird durch eine gesetzliche Grundlage geregelt (Sozialgesetzbuch SGB VIII ). Hierdurch erhält man auch einige Zuschüsse, z.B. aus dem Landesjugendplan, von der Stadt bzw. Gemeinde, vom Kreisjugendring…

Strukturen der Jugendarbeit

Die Jugendarbeit zeichnet sich aus durch…

  • Freiwilligkeit der Teilnahme
  • Vielfalt der Organisationen und Träger
  • Vielfalt der Inhalte, Methoden und Arbeitsformen
  • Mitbestimmung, Mitgestaltung, Selbstorganisation
  • Ergebnis- und Prozessoffenheit
  • Lebenswelt- und Alltagsorientierung, Anknüpfen an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen
  • überwiegend ehrenamtliche Tätigkeit

Ziele der Jugendarbeit des Bundesverbandes:

  • soziales Engagement
  • Einsatz für Gesundheit und Umwelt
  • Handeln für Frieden und Völkerverständigung
  • Politische und Gesellschaftliche Mitbestimmung

Eine kleine Auswahl an Inhalten der Jugendarbeit im Landesverband Baden-Württemberg

Ziel:

  • Vermittlung des außerschulischen Bildungsauftrages des JRK
  • Vermittlung der Ziele des JRK/ DRK
  • Schaffung einer Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes
  • Vermittlung der Leitsätze
  • Vielfältige Programmgestaltung in allen 6 Säulen beachten
  • Sensibilisierung für die JRK-Kampagnen
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende