Programmgestaltung

Faktoren der Programmgestaltung

Die Programmgestaltung ist grundlegend für die Durchführung von Gruppenstunden und Projekten wie beispielsweise Ausflüge, Zeltlager oder Freizeiten. Sie befasst sich folglich mit denjenigen Aspekten, welche zur erfolgreichen Planung einer Veranstaltung beitragen. 

Insbesondere die folgenden Faktoren sind im Rahmen der Programmgestaltung zu beachten: 

  • Die TN:innen als Einzelpersonen
  • Die Gruppe als Ganzes
  • Das Mitarbeiter:innen-Team
  • Die zeitlichen und örtlichen Rahmenbedingungen
  • Die rechtlichen Aspekte
  • Die finanziellen Aspekte 

Im Allgemeinen sollte die Programmgestaltung was Inhaltliches und Methodisches anbelangt abwechslungsreich und für die jeweilige Zielgruppe attraktiv sein. 

JRK-Säulenmodell

Bei der inhaltlichen Gestaltung von Veranstaltungen bietet das JRK Säulenmodell eine gute Orientierung bzw. Themenvorschläge. Die sechs Säulen des JRK, getragen von den JRKler:innen, lauten: 

  1. Erste Hilfe und Notfalldarstellung
  2. Soziales Engagement
  3. Umwelt und Gesundheit
  4. Politische Mitverantwortung
  5. Humanitäre Werte
  6. Internationale Arbeit

     

Projektraster und Checklisten

Generell empfiehlt es sich, insbesondere bei umfangreicheren Veranstaltungen auf Projektraster zur Fixierung der Planungsschritte und Absprachen zurückzugreifen (siehe auch „Projektarbeit und Projektphasen“). 

Diverse Landesjugendringe stellen im World Wide Web Planungshilfe und Checklisten – vor allem für Zeltlager bzw. Freizeiten – zur Verfügung.
 


LeLe

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende