Eigenmittel: Die meisten Ortsvereine und auch die Kreisverbände haben etwas Geld für ihre JRK-Gruppe(n) in ihren Haushaltsplänen für Spiele, Bücher, Material, etc. vorgesehen. Auf jeden Fall nachhaken!
Zuschüsse/öffentliche Mittel: Die Jugendarbeit der anerkannten Jugendverbände wird von Kommunen, Land und Bund durch Zuschüsse gefördert. Dafür müsst ihr vor einer Aktivität einen Antrag stellen, dann wird euch mit der Bewilligung die Höhe des Zuschuss mitgeteilt, und nach der Aktivität müsst ihr im Verwendungsnachweis zeigen, dass ihr das Geld auch bestimmungsgemäß ausgegeben habt. Erst dann wird der Zuschuss überwiesen. Über euren Kreis-/Stadtjugendring bekommt ihr die Informationen, welche Gelder die Kommune für Freizeiten und Materialien zur Verfügung stellt, und auch über die Antragsfristen. Die Landesgeschäftsstelle (Jennifer Schier) ist eure Ansprechpartnerin für die Förderung aus dem Landesjugendplan. Informationen gibt es über die JRK-Cloud. Alle Informationen dazu liegen auch in eurem Kreisverband vor. Der Bund gibt zur Zeit nur Zuschüsse für Internationale Begegnungen - Informationen dazu gibt es im Landesverband und auf der Homepage des Bundesverbandes. Die Antragsfristen liegen meistens bereits im Herbst des Vorjahres.
Drittmittel durch Spenden, Fundraising oder Sponsoren
Wenn ihr Spenden für das JRK bekommt, könnt ihr diese Mittel für Eure Jugendgruppe verwenden. Bei zweckgebundenen Spenden (d.h. der Spender gibt euch Geld für eine bestimmte Sache, z.B. für Spiele) müssen die Mittel entsprechend verwendet werden (hier: für Spiele). Fundraising bedeutet Mittelbeschaffung durch eigene Aktionen.
Hier einige Anregungen:
-Trödelmarktverkauf
-Verkauf von gebasteltem Weihnachts/-Osterdekoration in der Fußgängerzone
-Altpapiersammlungen
-Vorführungen von Puppen-/Theaterstücken im Altenzentrum
-und vieles mehr – seid kreativ!
Sponsoring ist eine immer beliebtere Form der Werbung, bei der lokale oder auch größere Firmen euch fördern, und ihr macht dafür auf sie aufmerksam (z.B. gibt eine Nudelfirma Euch Nudeln für das Zeltlager, dafür schreibt ihr im Elternbrief "Wir danken der Firma "Supernudel" für die Unterstützung"...). In diesem Fall solltet ihr auf keinen Fall ohne eure Kreisjugendleitung bzw. den Landesverband eigenmächtig handeln, denn es gibt Richtlinien, wie weit die Werbung gehen darf.